
Lehre / Ausbildung
Konstruktion mit Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik
Als Konstrukteur*in mit Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik gestaltest du die technischen Lebensadern moderner Gebäude. Du planst Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallationen, berechnest erforderliche Rohdaten und erstellst präzise Konstruktions- und Installationspläne. Außerdem entwickelst du Modelle und Zeichnungen als Grundlage für deine Umsetzung.
Als österreichweit größter Lehrlingsausbildungsbetrieb im Handwerk mit 121 Lehrlingen verfügen wir über umfangreiche Erfahrung und sind bestrebt, eine optimale Ausbildung und motivierte Lehrlinge zu fördern.



Erfahre mehr
Die Facts
Schule
Blockschule in einer Landesberufsschule
10 Wochen Blöcke
Lehrzeit
3,5 Jahre
Lehre mit Matura möglich
Während deiner Ausbildung als Konstrukteur*in mit Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik erwarten dich vielseitige Lerninhalte und praktische Erfahrungen. Hier sind einige der Kompetenzen, die du während der Ausbildung entwickeln wirst:
Schwerpunkte
Du führst Begehungen vor Ort durch, nimmst technische Daten auf und besprichst Projekte mit Kund*innen. Anschließend erstellst du normgerechte Zeichnungen von Bauteilen und Komponenten sowie detaillierte Installationspläne für verschiedene Gebäudetechnikanlagen. Dabei nutzt du moderne Software, um präzise und effiziente Lösungen zu entwickeln.
Du erstellst und führst technische Unterlagen, Pläne, Betriebsbücher, Protokolle, Listen und Journale. Diese Dokumentationen sind entscheidend für die Qualitätssicherung und dienen als Referenz für zukünftige Projekte.
Bewerbungen direkt bei:
Fa. Markus Stolz
Konstantin Seitlinger – per Mail an: k.seitlinger@stolz.at
oder online.